
Erzeugte Energie aus Wind ist eine der regenerativen Energiearten, denn Wind weht auf unserem Planeten fast immer. Windenergie ist neben der Solarenergie, die am stärksten wachsende alternative Art der Energieerzeugung im Kampf gegen Atomkraft oder Kohlekraft. Um den Wind umzuwandeln werden dazu Windräder eingesetzt, die oftmals in gering besiedelten Gegenden oder in einigen Abstand zu Siedlungen aufgestellt werden.
Der Vorteil ist das Winenergie bei der Energieerzeugung weitestgehend ohne den weiteren Verbrauch von Rohstoffen auskommt (außer beim Bau der Windräder). Ein weiterer Vorteil ist das sie keine klimaaktiven Gase (wie Kohlendioxid (CO2), Schadstoffe oder Gifte (radioaktive Strahlung) abgeben. Eine Herausforderung stellt noch die Speicherung der erzeugten Energie dar und auch eine fehlende politische Richtung für erneuerbare Energien.
Problematisch ist auch das immer noch viele Flugtiere getötet werden (allerdings deutlich weniger als durch Folgeschäden der Kohlekraft). Auch scheinen sehr nah an diesen Windrädern wohnende Menschen Probleme mit Schallemissionen durch die Rotorblätter zu haben. Alternative Rotorenkonzepte lassen allerdings hoffen das zukünftige Windräder alle diese Probleme nicht mehr mit sich bringen.
Auch die "optische Belästigung" der Landschaft durch die Windräder scheint für manche Menschen ein Problem zu, wobei man sich dann die Frage stellen muss, warum man Klimawandel und Strahlungsbelastung durch konventiolle Energieerzeugung hinnimmt, aber eine rein optische Beeinträchtigung als unzumutbar erachtet nur weil sie näher an der eigenen Haustür ist.