
Wir produzieren heutzutage mehr Lebensmittel, als jemals zuvor auf unserem Planeten produziert wurden. Wir produzieren so viel, dass wir vieles davon wieder wegwerfen. Von 4 Milliarden Tonnen produzierter Lebensmittel weltweit, werden 1,3 Milliarden Tonnen weggeworfen. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber vor allem falsche Lagerung, ein übertriebenes Einkaufsverhalten, eine schlechte Verteilung und unser Wirtschaftssystem sind die Ursachen.
Eine Folge davon ist der hohe Verbrauch an Rohstoffen und Energie, denn diese verschwendeten Ressourcen wurden mit konventioneller Landwirtschaft, Monokulturen und Massentierhaltung produziert, die ihrerseits enorme Umweltschäden verursachen.
Und das in Zeiten in denen Menschen in den Industrienationen in einer Überflussgesellschaft auf Kosten der ärmeren Regionen unseres Planeten leben. Denn dort leiden über 850 Millionen Menschen täglich an Hunger, also jeder achte Mensch. Und es sterben jeden Tag über 57.000 Menschen an Unterernährung.