Your Little Planet! - Logo
  • Start
  • Themen
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Flüchtlinge
      • Geheimdienste
      • Gemeinwohl
      • Gleichberechtigung
      • Klimawandel
      • Konsumgesellschaft
      • Politik
      • Lebensmittelverschwendung
      • Whistleblower
      • Zigaretten
    • Nahrung
      • Ackergifte
        • Neonicotinoide
        • Glyphosat
      • Artgerechtere Tierhaltung
      • Konventionelle Aquakulturen
      • Massentierhaltung
      • Monokulturen
    • Wirtschaft
      • Biopatente
      • Freihandelsabkommen
        • CETA
        • TISA
        • TTIP
      • Geheimverhandlungen
      • Lobbyismus
      • Landnahme
      • Waffenexporte
    • Energie
      • Erneuerbare Energien
        • Windkraft
      • Konventionelle Energien
        • Atomkraft
        • Kohlekraft
    • Rohstoffe
      • Plastik
      • Tagebaue
    • Ökosysteme
      • Biodiversität
      • Gütesiegel
      • Wälder
  • Projekte
    • Blühende Kieze - Für Bestäuber und Mensch
      • Your Little Planet ist UN-Dekade Projekt Biologische Vielfalt
      • Der ganzheitliche Ansatz - Maßnahmen für den Artenschutz
    • Bestäuber bewahren
      • Berliner Strategie zum Schutz von Bestäubern
        • Imkern ist kein Naturschutz und kann Wildbienen bedrohen
        • Bienen- und Blühflächenkataster Berlin
        • Schutz des Berliner Pflaster als Nistraum
      • Berlin - Fuchsrote Sandbienen in Steglitz-Zehlendorf
      • Larven der Roten Mauerbiene retten
    • Grüne Quartiere
      • Quartier Berlin Lankwitz
      • Blühflächen im Gemeindepark Lankwitz
      • Wildbienen-Nisthilfen für die Umweltbildung
    • Workshops
      • Klimawandel und Ernährung (SchülerUni)
  • Blog
    • Blog the Planet
      • Autoren
        • Nicolas
        • Kathrin
        • Björn
  • Mitmachen
    • Werde selber aktiv
      • Petitionen zeichnen
      • Demonstriere
      • Ehrenamt
      • Streiken
    • Nachhaltiges Berufsleben
      • Freiwilliges ökologisches Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausbildung
      • Studieren
  • Fördern
  • Medien
    • Videos
      • Themen einfach erklärt
    • Unsere Projekte in Bildern
      • Grüne Kieze - Lankwitz
        • Blühflächen Gemeindepark - Vorher
        • Blühflächen Gemeindepark - Vorbereitung
        • Blühflächen Gemeindepark - Nachher
      • Wildbienenführungen
      • Nisthilfe zur Umweltbildung
    • Diverses
      • Wir auf Demos
        • 2016 - Stop TTIP und CETA
        • 2017 - March for Science
        • 2018 - Wir haben es satt
      • Veranstaltungen
        • 2016 - HelferHerzen Ehrenamtspreis
      • Wir am Feiern
        • 2016 - Welcome Festival
        • 2016 - Foodsharing Festival
  • Über uns
    • Die Initiative
      • Die Crew
      • YLP! in der Presse
      • YLP! - Das Spiel
      • Danksagung
        • HR-IT Solutions
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
Your Little Planet! - Logo
  • Start
  • Themen
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Flüchtlinge
      • Geheimdienste
      • Gemeinwohl
      • Gleichberechtigung
      • Klimawandel
      • Konsumgesellschaft
      • Politik
      • Lebensmittelverschwendung
      • Whistleblower
      • Zigaretten
    • Nahrung
      • Ackergifte
        • Neonicotinoide
        • Glyphosat
      • Artgerechtere Tierhaltung
      • Konventionelle Aquakulturen
      • Massentierhaltung
      • Monokulturen
    • Wirtschaft
      • Biopatente
      • Freihandelsabkommen
        • CETA
        • TISA
        • TTIP
      • Geheimverhandlungen
      • Lobbyismus
      • Landnahme
      • Waffenexporte
    • Energie
      • Erneuerbare Energien
        • Windkraft
      • Konventionelle Energien
        • Atomkraft
        • Kohlekraft
    • Rohstoffe
      • Plastik
      • Tagebaue
    • Ökosysteme
      • Biodiversität
      • Gütesiegel
      • Wälder
  • Projekte
    • Blühende Kieze - Für Bestäuber und Mensch
      • Your Little Planet ist UN-Dekade Projekt Biologische Vielfalt
      • Der ganzheitliche Ansatz - Maßnahmen für den Artenschutz
    • Bestäuber bewahren
      • Berliner Strategie zum Schutz von Bestäubern
        • Imkern ist kein Naturschutz und kann Wildbienen bedrohen
        • Bienen- und Blühflächenkataster Berlin
        • Schutz des Berliner Pflaster als Nistraum
      • Berlin - Fuchsrote Sandbienen in Steglitz-Zehlendorf
      • Larven der Roten Mauerbiene retten
    • Grüne Quartiere
      • Quartier Berlin Lankwitz
      • Blühflächen im Gemeindepark Lankwitz
      • Wildbienen-Nisthilfen für die Umweltbildung
    • Workshops
      • Klimawandel und Ernährung (SchülerUni)
  • Blog
    • Blog the Planet
      • Autoren
        • Nicolas
        • Kathrin
        • Björn
    • Tags
  • Mitmachen
    • Werde selber aktiv
      • Petitionen zeichnen
      • Demonstriere
      • Ehrenamt
      • Streiken
    • Nachhaltiges Berufsleben
      • Freiwilliges ökologisches Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausbildung
      • Studieren
  • Fördern
  • Medien
    • Videos
      • Themen einfach erklärt
    • Unsere Projekte in Bildern
      • Grüne Kieze - Lankwitz
        • Blühflächen Gemeindepark - Vorher
        • Blühflächen Gemeindepark - Vorbereitung
        • Blühflächen Gemeindepark - Nachher
      • Wildbienenführungen
      • Nisthilfe zur Umweltbildung
    • Diverses
      • Wir auf Demos
        • 2016 - Stop TTIP und CETA
        • 2017 - March for Science
        • 2018 - Wir haben es satt
      • Veranstaltungen
        • 2016 - HelferHerzen Ehrenamtspreis
      • Wir am Feiern
        • 2016 - Welcome Festival
        • 2016 - Foodsharing Festival
  • Über uns
    • Die Initiative
      • Die Crew
      • YLP! in der Presse
      • YLP! - Das Spiel
      • Danksagung
        • HR-IT Solutions
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • DE
  • EN
  • ›
  • Your Little Planet! - Autor: Nicolas Bramke
  • Teich im Gemeindepark erneut gekippt - Zeit für eine Untersuchung?

    Erneut ist der Teich im Gemeindepark Lankwitz in voller Blüte. Die Algen blühen nun schon zum zweiten Mal nach der Snierung. Die Frage nach der Ursache wird lauter.

    Nicolas Bramke

  • Bürgerbeteiligung? In Steglitz-Zehlendorf noch nicht angekommen...

    Bürgerbeteiligung? Kennste nich!? Kein Wunder in Steglitz-Zehlendorf. Unser Bezirk bietet so wenig Möglichkeiten für Bürger bei wichtigen Dingen mitzureden, wie kein anderer Bezirk in Berlin. Eine Initiative will das ändern.

    Nicolas Bramke

  • Der Preis ehrenamtlichen Handelns - und ein Dankeschön

    Ehrenamtliches Handeln im Maßstab wie wir es tun, setzt nicht nur Zeit voraus sondern auch Geld. Für uns leider auch kein einfaches Thema...

    Nicolas Bramke

  • Kleine Schritte ins jetzt...

    Seit gut 8 Monaten ist es auf der Website, im Blog und um uns herum relativ ruhig geworden. Dir Gründe dafür sind vielfältiger Natur und zum Teil etwas ernster.

    Nicolas Bramke

  • Nachbarn im Einsatz für ihre Nachbarschaft - Ein Beispiel aus Berlin Lankwitz

    Wenn Nachbarn sich für Ihre Nachbarschaft einsetzen, dann ist das mal ein paar Worte wert. Hier also ein fettes Dankeschön an alle die es angeht.

    Nicolas Bramke

  • Beantwortung unserer Petition zum Fernradweg Berlin-Leipzig im Berliner Petitionsausschuss

    Um sich für eine alternative Route der Fernradwegs-Trasse einzusetzen, mussten wir den Weg über den Petitionsausschuss von Berlin gehen.

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Wieder ein Hitzerekord! Super - oder doch nicht?

    Ein "Hitzerekord" nach dem anderen - und alle schauen wer diesen Wettlauf gewinnt. Nur das es kein Wettlauf ist... sondern eine Katastrophe.

    Nicolas Bramke

  • Toter Teich im Gemeindepark - Die Suche nach den Ursachen

    Im Gemeindepark Lankwitz in Berlin in der Teich plötzlich umgekippt und hunderte, wenn nicht tausende, Fische treiben leblos an der Oberfläche. Was ist da passiert?

    Nicolas Bramke

  • Artenvielfalt erhalten - Frag mal deine Wohnungsbaugesellschaft

    Was passiert wenn man eine Wohnungsbaugesellschaft wie die DeGeWo fragt, ob sie mal von Standardverfahren abweichen kann zum Wohle der Artenvielfalt und des Gemeinwohls? Was tolles :-)

    Nicolas Bramke

  • Empathie Rad-Rundreise 2019 - Oder wie einer loszieht um Gutes zu tun

    Einer unserer Gastautoren ist Björn, aber er ist noch viel mehr als das. Er ist ein Freund. Und er überraschte uns mit einem ganz besonderen Vorhaben.

    Nicolas Bramke

  • Zerstörung einer Wildbienenkolonie - Zwei Tage nach den Wildbienenführungen

    In Berlin lernt man wie schnell Bauunternehmen geschützte Arten töten können. Aufgrund eines "Kommunikationsproblems". Lankwitz ist um eine Attraktion ärmer. Macht Euch selber ein Bild, wir gehen inzwischen kotzen...

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Wenn Bauunternehmen Stadtnatur in Steglitz-Zehlendorf zerstören - und Verantwortung nicht übernommen wird

    Wenn Bauunternehmen StadtNatur und geschützte Arten platt machen, kommt man nur schwer an eine Einsicht. Das man sich aber in Lankwitz so quer stellt, mutet schon vorsätzlich an.

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • News Ticker: Bauvorhaben Radfernweg im Gemeindepark Lankwitz

    Aufgrund der vielen Geschehnisse um das Thema Fernradweg Berlin-Leipzig durch den Gemeindepark jier also der Ticker damit man auch ohne ein Buch zu lesen um der Fortschritt informiert ist.

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Neue Termine! - Führungen zu den Wildbienenkolonien in Lankwitz

    Wir haben in Lankwitz eine der größten Kolonien Berlins (ein ganzer Straßenzug) der Fuchsroten Sandbiene und möchten Interessierte dazu einladen etwas mehr zu diesen sehr wichtigen Tieren zu erfahren.

    Nicolas Bramke

  • Die Berliner Bienen-Strategie und die Suche nach den anderen Bestäubern

    Eine Strategie zur Förderung aller Bestäuber sollte es werden - der Zwischenstand zeigt am Ende vor allem eine Förderung der Honigbiene mit Randeffekten für wilde Bestäuber.

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Unser Geschenk - 1.000 qm Blühwiese in Berlin Lankwitz für Bestäuber und Nachbarn

    Zusammen mit Nachbarn haben wir eines der größeren Projekte im Berliner Stadtteil Lankwitz umsetzen können. Die ersten 1.000 qm Blühwiesen als Futter für wilde Bestäuber.

    Kathrin & Nicolas Bramke

  • Notfallplan - Aussaat für Blühwiesen in Lankwitz noch dieses Wochenende

    Das Wetter zwingt uns umzuplanen. Dieses Wochenende geht es mit der Aussaat los. Wer macht mit?

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Da steckt der Wurm drin - Nisthilfenprojekt zur Umweltbildung verschoben

    Du kannst noch so viel planen - am Ende wirst du doch wieder überrascht. Die Nisthilfe zur Umweltbildung in Lankwitz wird ein Sorgenkind... :-(

    Nicolas Bramke

  • Halbzeit bei den Lankwitzer Blühwiesen in Berlin

    Halbzeit bei der Vorbereitung der Blühflächen. Hier einige Hintergründe und Bilder.

    Nicolas Bramke

  • Your Little Planet trifft den Hüter der Baumkobolde

    Im Rahmen unseres Baus der Wildbienennisthilfe, erhielten wir prominente Unterstützung. Er ist zwar noch etwas unbekannt, viel bekannter hingegen sind seine Werke.

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Artenreiche Blühflächen für Lankwitz - das Saatgut ist da!

    Das Projekt steht vor dem Start und das Saatgut ist endlich da. In den nächsten Tagen und Wochen geht es endlich los, um in Lankwitz Artenvielfalt und Nachbarschaft weiter zu fördern.

    Nicolas Bramke

  • Hambacher Forst - Der Klimwandel scheint für RWE noch nicht angekommen

    Dereit laufen Räumungen im Hambacher Forst um die Aktivisten dort dauerhaft zu vertreiben. Und für was? Kohle... im doppelten Sinne.

    Nicolas Bramke

  • Die Honigbiene im Fokus der neuen Berliner Strategie für (eigentlich) alle Bestäuber

    Eine berlinweite Strategie für Bienen und andere Bestäuber. Gefördert wird aber fast nur die Honigbiene. Wir haben ein ungutes Gefühl...

    Nicolas Bramke

  • Radfernweg Gemeindepark Lankwitz - 16. Ausschusssitzung im Gedächtnisprotokoll

    Bereits in der 15. Ausschusssitzung hatten wir etwas erfahren, was uns im Nachgang stutzig werden ließ. Matthias Bieberstein fragte für uns nach. Hier ein Gedächtnisprotokoll.

    Nicolas Bramke

  • Historisches Pflaster contra Verkehrssicherheit und Natur in Berlin Lankwitz?

    Eine Anmerkung durch die Bezirksstadträtin Maren Schellenberg am Rande unserer letzten Bürgerfrage zum Fernradweg Berlin-Leipzig, könnte der Wahrheit näher kommen als jede andere Antwort die wir bisher erhielten.

    Nicolas Bramke

  • Radfernweg Lankwitz - Zeit die man nicht hat aber aufbringt

    Was wenn etwas wichtig ist, und man eigentlich wegen eigener Projekte keine Zeit hat? Einer muss es ja tun... auch auf eigene Kosten.

    Nicolas Bramke

  • Radfernweg Berlin-Leipzig durch den Gemeindepark - Eine Wendung?

    Lange kämpften wir darum das die Baumaßnahme zum Radfernweg Berlin-Leipzig für den Abschnitt im Gemeindepark überdacht wird. Sind wir nun einen Schritt weiter?

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Radfernweg Gemeindepark Lankwitz - 15. Ausschusssitzung im Gedächtnisprotokoll

    Einen Tag nachdem unsere Fragen durch die BVV im Rahmen der Bürgerfragen behandelt wurden, suchen wir immer noch nach Antworten auf unsere Fragen. Ein Gedächtnisprotokoll.

    Nicolas Bramke

  • Radfernweg durch den Gemeindepark - die Frage nach dem Sinn

    Wir hatten bekamen heute trotz vieler Anfragen doch noch eine Antwort hinsichtlich des Radfernweges durch den Gemeindepark. Befriedigend ist anders...

    Nicolas Bramke

  • Radfernweg Berlin-Leipzig durch den Gemeindepark - eine Fehlplanung?

    Der Radfernweg Berlin-Leipzig unterstützt die Mobilität per Rad. Aber wurde auch an die Natur und Menschen gedacht als man ihn durch den Berlin Gemeindepark in Lankwitz plante?

    Nicolas Bramke

  • Samenbomben - Wenn schon, dann nur regional und Öko

    Ich war persönlich nie so richtig glücklich mit Samenbomben, da es aus meiner Sicht schon immer wenig Sinn machte, alle möglichen Samen überall zu verstreuen. Warum? Das will ich euch jetzt kurz mal näherbringen.

    Nicolas Bramke

  • Wildbienenführung in Berlin Lankwitz

    Wir boten dieses Jahr erneut eine Wildbienenführung in Lankwitz für Nachbarn an, um ihnen die Insekten, hier die Wildbienen und ganz konkret die Fuchsrote Sandbiene näher zu bringen. Spaß pur und gelernt wurde auch :-)

    Nicolas & Kathrin Bramke

  • Creative Commons - Gemeinwohl und kostenlose Musik mit GEMAfrei

    Im Zuge der Produktion von Videos habe ich oft das Problem das die Musik die ich nutzen will eben etwas kostet. Eine tolle Alternative ist Creative Commons und GEMAfreie Musik die oft kostenlos ist.

    Nicolas Bramke

  • Blühflächen in Lankwitz - Bald Teil der Berliner StadtNatur?

    Deutschland, Berlin, Steglitz-Zehlendorf, Lankwitz... das Insektensterben ist überall. Die Umwandlung von Rasenflächen in Blühwiesen in Lankwitz ist ein erster Schritt um gegenzusteuern.

    Nicolas Bramke

  • Afrikanische Schweinepest und Wir haben es satt 2018 Demo

    Afrikanische Schweinepest, Wildschweinjagd und "Wir haben es Satt"-Demo. Eine Menge für das man sich diese Woche einsetzen kann! :-)

    Nicolas Bramke

  • Politiker ohne eine Vision der Zukunft

    Wir haben immer noch keine handlungsfähige Regierung, aber das Klimaziel steht bei Sondierungen bereits zum Ausverkauf. Sieht so verantwortungsvolle Politik aus?

    Nicolas Bramke

  • Deepl online Übersetzer hilft auch NGO´s dank künstlicher Intelligenz

    Der DeepL online Übersetzer übersetzt mit künstlicher Intelligenz deutlich natürlicher als andere Übersetzungstools. Lies hier wie auch wir als NGO davon ohne schlechtes Gewissen profitieren und Bildung voranbringen.

    Nicolas Bramke

  • Die etwas andere Weihnachtsgeschichte...

    Die etwas andere Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines kleinen Planeten der gerne gemocht werden will. Ob es ihm gelingt?

    Nicolas Bramke

  • Zum Geburtstag - Website 2.0

    Unsere neue Website ist ab sofort live, und für mich sowas wie ein Geburtstagsgeschenk. Schau doch mal rein ins neue Design, wir freuen uns auf Euch! :-)

    Nicolas Bramke

  • Und es wird etwas kommen...

    Die letzten Wochen waren geprägt durch Wahlen, für eine Demokratie unwürdiges politisches Geschacher und ein Spitzenbeispiel für von Lobbyismus / Korruption geprägte Politiker. Wir schrieben nichts dazu... und das hat einen guten Grund.

    Nicolas Bramke

  • Your Little Planet demnächst im ZDF bei Terra Xpress

    „Du Erna, ick glob wir kommen ins Fernsehen“… naja… unsere Bienchen und deren Rettung auf jeden Fall. Klick für mehr Infos zum ZDF und Terra Xpress! :-)

    Nicolas Bramke

  • Neubesiedelung – Dreifaltigkeitsgemeinde in Lankwitz bekommt neue „Schäfchen“

    Zuwachs von besonders kleinen und fleißigen "Schäfchen" in der Dreifaltigkeitsgemeinde in Berlin Lankwitz. Klick! ;-)

    Nicolas Bramke

  • Neubesiedelung – Das Berliner Beethoven-Gymnasium hat neue „Schüler“

    Das Beethoven-Gymnasium in Berlin Lankwitz kann sich über neue "Schüler" freuen. Wir haben die Schüler kurz mit der Kamera begleitet. Klick! :-)

    Nicolas Bramke

  • Eine der größten Wildbienenpopulationen Berlins wurde fast zerstört... mal wieder

    Erst vor großen Schäden bewahrt, stand jetzt erneut eine der größten Wildbienenpopulationen Berlins kurz davor zerstört zu werden. Fur Infos hier klicken...

    Nicolas Bramke

  • Die Wissenschaft muss den Schulterschluss mit den Bürgern suchen

    Der March for Science heute setzte ein Zeichen gegen Lügen und Ammenmärchen durch politische Akteuere weltweit. Mehr dazu im Blog.

    Nicolas Bramke

  • Wildbienenrettung – Ein Erfolg! (Teil 2)

    Die Rettung ist ein voller Erfolg gewesen und wir haben viele tolle Bilder. Aber die nächste Bedrohung steht schon im Raum und wir kämpfen...

    Nicolas Bramke

  • Wildbienenrettung – Ein Erfolg? (Teil 1)

    Vor fast einem Jahr setzten wir uns für den Schutz einer sehr großen Wildbienen-Aggregation der Roten Sandbiene in Berlin ein. Ob es ein Erfolg war? Einfach mal lesen... :-)

    Nicolas Bramke

  • Klimakongress 2017 in der Filmwelt Lippe in Lage

    Den Schüler-Klimagipfel in Lage an der Lippe bereicherten wir mit unserem Video "Klimawandel & Treibhauseffekt einfach erklärt". Über 450 Schüler waren vor Ort! Klick für mehr Infos :-)

    Nicolas Bramke

  • Guten Rutsch - Das alte und das neue Jahr

    Wir haben ein turbulentes Jahr hinter uns. Lest hier was wir uns für das kommende Jahr 2017 für uns und natürlich für Euch wünschen. Klick und rutscht gut! ;-)

    Nicolas Bramke

  • SchülerUni an der FU Berlin und wir mittendrin

    Das Team von Your Little Planet! war Teil der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der FU Berlin und war eine Station des Wokshops "Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft"

    Nicolas Bramke

  • Demo gegen CETA & TTIP - Vier gute Gründe

    Am 17.09.2016 startet die letzte große Demo gegen das geplante "Freihandeslabkommen" CETA... aber es scheint immer noch zu wenige zu Interessieren. Dabei geht es jeden einzelnen von uns an. Lies hier warum...

    Nicolas Bramke

  • CETA und Biodiversität - Der Preis von Freihandelsabkommen

    Durch CETA könnten Konzerne gegen geltendes Naturschutzrecht klagen und zerstörerische Geschäfte auf Kosten der Umwelt und Menschen machen. Klick für mehr Infos!

    Nicolas Bramke

Schlagwörter

  • Your Little Planet! 11
  • Your Little Planet - Projekte 11
  • Gesellschaft 14
  • Wirtschaft 2
  • Nahrung 2
  • Energie 2
  • Rohstoffe 2
  • Ökosysteme 13
  • Internet 1
  • Nachhaltigkeit 22
  • Politik 13
  • Artenvielfalt 13
  • Gemeinwohl 8
  • Klimawandel 3
  • Bildung 3
  • Gleichberechtigung 1
  • Lankwitz 36
  • YLP Projekt 12
  • Blühflächen 12
  • Berliner Bestäuberstrategie 7
  • Bienenstrategie 4
  • Autor: Nicolas Bramke 52
  • Autor: Kathrin Bramke 17
  • Autor: Björn Michael 6

Offizielles UN Dekade Projekt

UN Dekade Projekt 2020

BELIEBTE ARTIKEL

  • Wildbienennisthilfe zur Umweltbildung im Berliner ...
  • Eine (persönliche) Annäherung an Permakultur –Der Garten ...
  • Neue Termine! - Führungen zu denWildbienenkolonien in ...
  • Samenbomben - Wenn schon, dann nur regional und Öko
  • Blühflächen in Lankwitz - Bald Teil der Berliner ...

Unterstütze uns finanziell

Mit Patreon YLP fördern

  • Gesellschaft
    • Bildung
    • Flüchtlinge
    • Geheimdienste
    • Gemeinwohl
    • Gleichberechtigung
    • Klimawandel
    • Konsumgesellschaft
    • Politik
    • Lebensmittelverschwendung
    • Whistleblower
    • Zigaretten
  • Nahrung
    • Ackergifte
      • Neonicotinoide
      • Glyphosat
    • Artgerechtere Tierhaltung
    • Konventionelle Aquakulturen
    • Massentierhaltung
    • Monokulturen
  • Wirtschaft
    • Biopatente
    • Freihandelsabkommen
      • CETA
      • TISA
      • TTIP
    • Geheimverhandlungen
    • Lobbyismus
    • Landnahme
    • Waffenexporte
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Windkraft
    • Konventionelle Energien
      • Atomkraft
      • Kohlekraft
  • Rohstoffe
    • Plastik
    • Tagebaue
  • Ökosysteme
    • Biodiversität
    • Gütesiegel
    • Wälder

Auszeichnungen

UN Dekade Projekt Biologische Vielfalt HelferHerzen Preisträger 2016

Unterstützer

HR-IT-Solutions GmbH - Die Agentur für Business- und HR- Webanwendungen

Copyright by Nicolas Bramke
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Your Little Planet verwendet Cookies um bestimmte Features zu ermöglichen. Mehr Infos